Trichterbrust
Die Trichterbrust ist eine angeborene oder erworbene Fehlbildung der Brustwand bei der es zu einer Einsenkung des Brustbeins (Sternum) kommt. Die Folgen sind häufig eine verminderte Belastbarkeit mit Kurzatmigkeit, Engegefühl oder Schwindel. Außerdem kommt es durch die Deformierung der Brustwand oft zu einer psychischen Belastung.
Symptome
Durch Kompression des Brustbeins auf Herz und Lunge kann es zu Kurzatmigkeit vor allem bei Belastung, teilweise mit Schwindel, kommen. Im Kindesalter und der Jugend, aber auch als Erwachsene, leiden Betroffene zusätzlich vermehrt an psychischer Belastung. Grund hierfür ist die oft sichtbare und auffällige Verformung des Brustkorbes.
Diagnostik
In der Regel ist eine Niedrig-Dosis-Computertomographie vor einer operativ therapeutischen Intervention erforderlich. Die Diagnose kann jedoch bereits im Rahmen einer klinischen Untersuchung mit ggf. unterstützendem Röntgenbild des Brustkorbs gestellt werden.
Therapie
Durch die vorübergehende, operative Einlage eines Metallbügels können wir die Deformierung gerade im Kindes- und Jugendlichenalter ohne großen Hautschnitt korrigieren. Durch eine endoskopische Kontrolle werden hierbei umliegende Organe geschützt.