Christliche Orientierung - Ethik

Ethische Fragen im Krankenhaus

Im Krankenhausalltag stellen sich viele ethische Fragen:

  • Sollen wir alles tun, was wir medizinisch können?
  • Wie gehen wir in der Pflege und Behandlung mit Patienten um und wie miteinander?
  • Können und sollen wir noch mehr investieren in Diagnostik, Therapie und Pflege?

Diese und viele weitere Fragen begegnen uns in unserer Arbeit häufig – wir stellen uns dieser Herausforderung.

Um uns professionell mit ethischen Fragestellungen auseinander zu setzen, haben wir verschiedene Einrichtungen und Instrumente geschaffen. Besonders in einer Zeit, in der das Gesundheitssystem viele Umbrüche erlebt, halten wir es für wichtig, dass wir unsere Verantwortung unter ethischen Gesichtspunkten wahrnehmen.

  • Ethische Fallbesprechungen

    In der ethischen Fallbesprechung erörtern alle an Ihrer Behandlung Beteiligten gemeinsam Ihren Fall. Pflegepersonal, Ärzte und Therapeuten werden dabei von den Seelsorgern unseres Hauses unterstützt.

    Dieses Instrument setzt ein, wenn der Patient nicht mehr allein entscheidungsfähig ist und sich im medizinisch-, pflegerischen Bereich im Behandlungsverlauf schwierige Fragen stellen: Soll eine intensivmedizinische Betreuung weiter ausgebaut werden? Wie lange soll eine künstliche Beatmung eingesetzt werden? Sollen die therapeutischen Maßnahmen fortgesetzt werden? Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt: Was ist Ihr vermeindlicher Wille? Dies ermöglicht eine erweiterte Sichtweise für alle Beteiligten.

  • Klinisches Ethikkomitee

    Bei der Behandlung eines Patienten können ethische Probleme oder ethische Konflikte entstehen, wenn die Würde oder die moralischen Werte des Patienten, seiner Angehörigen oder der an der Behandlung Beteiligten verletzt zu werden drohen. Derartige Konflikte sind gerade in der modernen Medizin nicht selten, was folgende Beispiele verdeutlichen:

    Arzt-Patienten-Beziehung

    • Aufklärung über ärztliche Maßnahmen
    • Einwilligung


    Medizinisches Handeln am Lebensende

    • Patientenverfügung
    • Behandlungsbegrenzung


    Medizinisches Handeln in Krisen und Sondersituationen des Lebens

    • Intensivmedizin
    • Chronisches Kranksein
    • Sucht
    • Organspende und Transplantationsmedizin


    In diesen und weiteren ethischen Konfikten, Fragen und Themen ist das Klinische Ethikkomitee Ansprechpartner für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter.

    Die Aufgaben des Klinischen Ehtikkomitees
    Im Wesentlichen verfolgt das Klinische Ethikkomitee drei Aufgabenbereiche:

    • Unterstützung und Beratung von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern, Direktorium oder Geschäftsführung bei ethischen Fragestellungen beziehungsweise Fallbesprechungen
    • Erarbeitung von ethischen Richt- oder Leitlinien sowie Unterbreitung von Vorschlägen und Empfehlungen zu deren Umsetzung
    • Inhaltliche Anregungen zu ethischen Fortbildungen von Mitarbeitern


    Die Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees
    Das Klinische Ethikkomitee ist multiprofessionell zusammengesetzt: Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und Therapeuten arbeiten eng zusammen; beratend sind weitere Mitarbeiter beteiligt.