Erkrankungen der Luftröhre
Die Luftröhre (Trachea) kann von verschiedenen angeborenen oder erworbenen Erkrankungen betroffen sein:
- Fehlbildungen
- Verletzungen nach Langzeitbeatmung mit Luftröhrenschnitt (Tracheostoma)
- Tumore
- chronische Atemwegsentzündungen (Asthma und COPD)
- Infektionen
Eine besondere Erkrankung stellt die Idiopathische Subglottische Tracheastenose dar, die nur bei Frauen auftritt und deren Ursache unklar ist. Verursachen diese Erkrankungen Engstellen innerhalb der Atemwege, nennt man diese Stenosen.
Symptome
Die Symptome bei Erkrankungen der Luftröhre können je nach Art und Schweregrad variieren. Typische Anzeichen können Atembeschwerden mit pfeifendem Geräusch während des Atmens, Luftnot, Husten oder auch wiederkehrende Atemwegsinfekte sein. Auch Beschwerden beim Essen und Trinken können Folge einer Erkrankung der Luftröhre sein.
Diagnostik
Zur Diagnostik ist zusätzlich zur Untersuchung und Erhebung der Krankengeschichte sowie eine Computertomografie von Hals und Brustkorb und eine Lungenspiegelung (Bronchoskopie) erforderlich.
Therapie
Je nach Ursache einer Verengung der Luftröhre sind verschiedene Maßnahmen möglich. Es können sowohl Engstellen erweitert, Tumore abgetragen oder operativ entfernt werden ( ► Laryngotracheale Chirurgie).