

Behandlung von Lungenkrebs
Ein Überblick der Stadien und Therapiemöglichkeiten
Nach der Diagnose Lungenkrebs ist für die weitere Behandlung unter anderem entscheidend, in welchem Stadium sich ein Patient befindet. Insgesamt gibt es vier verschiedene Stadien, welche noch weiter unterteilt werden können. Die Stadieneinteilung erfolgt entsprechend der sogenannten TNM-Klassifikation, das heißt in Abhängigkeit von der Größe und dem Ort des Tumors (T), der Beteiligung von nahen Lymphknoten (N) sowie dem Nachweis von Fernmetastasen (M): Je größer ein Tumor ist, je entfernter die betroffenen Lymphknoten liegen und je mehr Fernmetastasen nachgewiesen werden können, desto höher ist das Stadium und desto weiter fortgeschritten gilt die Erkrankung.
-
Lungenkrebs-Therapie: Stadium IA und IB
Befindet sich ein Patient im Stadium IA oder IB, sind die Heilungschancen am besten. Im Normalfall kann die Krankheit durch eine Operation geheilt werden, wenn keine schweren Begleiterkrankungen vorliegen oder sonstige Risiken zu beachten sind. Der Tumor hat sich noch nicht in die benachbarten Lymphknoten ausgebreitet. Bei einem Eingriff dieser Art werden sowohl der Tumor als auch die benachbarten Lymphknoten komplett entfernt. Bei kleinen Tumoren des Stadiums IA wird eine nachfolgende Chemotherapie meist nicht vorgenommen. Sollte eine Operation aufgrund von Begleiterkrankungen nicht möglich sein, kann alternativ eine punktgenaue Bestrahlung des Lungentumors durchgeführt werden. Patienten, bei denen der Tumor durch eine Operation nicht komplett entfernt werden konnte, empfiehlt man außerdem eine sogenannte adjuvante, also eine ergänzend zur Operation durchgeführte Bestrahlung.
- Lungenkrebs-Therapie: Stadium IIA und IIB
- Lungenkrebs-Therapie: Stadium III
- Lungenkrebs-Therapie: Stadium IV
Lungenkrebs-Behandlung – FAQ
Wurde bei einem Patienten Lungenkrebs diagnostiziert, tun sich zwangläufig viele Fragen auf. Die wichtigsten davon haben wir nachfolgend gelistet und beantwortet:
-
Wie wird Lungenkrebs behandelt?
Die Therapiemöglichkeiten hängen stark von dem Stadium ab, das bei dem jeweiligen Patienten diagnostiziert wurde. In welchem Fall bestimmte Behandlungsmethoden durchgeführt werden, ist am Anfang dieses Artikels im Detail beschrieben. Wichtig ist dabei, dass jede Therapieempfehlung individuell und unter Berücksichtigung vieler Faktoren ausgesprochen wird, um das bestmögliche Ziel zu erreichen.
- Wie metastasiert Lungenkrebs?
- Sind Metastasen immer tödlich?
- Wie lange kann man mit einem Lungentumor leben?
- Wie lange dauert die Chemotherapie bei Lungenkrebs?
- Wie oft muss man bei Lungenkrebs zur Chemotherapie?
- Wie lange dauert es, bis man sich von der Chemotherapie erholt?
- Welche alternativen oder ergänzenden Behandlungsmethoden des Lungenkrebs gibt es?
- Wann wird Lungenkrebs operiert?
- Kann Lungenkrebs minimalinvasiv, also per Schlüsselloch-Technik, operiert werden?
Podcast zum Thema Lungenkrebs
Dr. Alexander Prickartz und Dr. Kai Severin beantworten Fragen rund um Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs im Podcast "Gesundheit! Die Podcast-Visite".