Erkrankungen des Mittelfells
Das Mittelfell (Mediastinum) befindet sich mittig im Brustkorb und reicht vom Brustbein vorne bis zur Wirbelsäule hinten. In diesem Raum befinden sich das Herz mit den großen Gefäßen, die Thymusdrüse, die Luftröhre, sowie Lymphknoten und Bindegewebe.
Es gibt unterschiedliche Erkrankungen des Mittelfells, wie
- Gut- und bösartige Tumore (z. B. Lymphome oder Thymome)
- Entzündungen (Mediastinitis) oder strukturelle Probleme.
Symptome
Je nach Erkrankung können viele unterschiedliche Symptome auftreten. Lymphome verursachen in der Regel allgemeine Beschwerden wie Atembeschwerden, Gewichtsverlust oder Fieber mit Nachtschweiß. Thymome sind meist gutartige, langsam wachsende Tumore, die selten Beschwerden verursachen. Entzündungen im Mittelfell führen oft zu Fieber.
Diagnostik
Die Beurteilung von Erkrankungen des Mittelfells erfolgt in der Regel durch eine Computertomographie oder Röntgenuntersuchung des Brustkorbs. Eine weiterführende, invasive Diagnostik kann je nach Fragestellung durch eine endoskopische Probengewinnung erfolgen. Hierzu stehen uns die Lungenspiegelung über die Luftröhre (Bronchoskopie), eine Spiegelung des Mittelfells selbst über einen kleinen Hautschnitt (Mediastinoskopie) oder die Brustkorbspiegelung, ebenfalls mit kleinen Hautschnitten, (Thorakoskopie) zur Verfügung.
Therapie
Einzelne Erkrankungen des Mittelfells können operativ behandelt werden. Thymome oder Zysten beispielsweise werden in der Regel im Rahmen einer videoassistierten Operation entfernt. Seltener muss das Brustbein eröffnet werden (Sternotomie).