Nachrichten Archiv

Lungenkrebsscreening: Leitender Radiologe im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis hat erfolgreich die Qualifikation erworben

Mit einem geplanten Lungenkrebsscreening soll die Sterblichkeit bei einer der häufigsten Krebserkrankungen gesenkt werden. Zu den Voraussetzungen dafür gehören unter anderem speziell qualifizierte Radiologen. Dr. Sascha Hammerschlag, Ärztlicher Leiter der Radiologie im Cellitinnen-Krankenhaus St.…

Lesen Sie mehr

"Gesundheit! Die Podcast-Visite": Neue Folge zu Operationen bei Darmkrebs

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und wird in den meisten Fällen operativ behandelt. In der neuen Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite beantwortet Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts alle Fragen rund um die Operation.

Lesen Sie mehr

Die "Abnehmspritze": Neue Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite"

In der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“ erklärt Dr. Peter Loeff, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin und Leiter des Diabeteszentrums, wie die "Abnehmspritze" wirkt und wer unter welchen Umständen davon profitieren kann.

Lesen Sie mehr

Neuer Haupteingang: barrierefrei und zentral

Seit dem 19. September 2024 hat das Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis - erstmals nach über 120 Jahren - einen barrierefreien Haupteingang. Dieser wurde von der Bachemer Straße an die Seite des Gebäudes verlegt. Hier, neben dem Eingang der Notaufnahme und mit direktem Zugang zum Parkplatz,…

Lesen Sie mehr

50 Jahre Kölner Krankenhaussender e.V.

In dieser Form ist es ein einzigartiges Angebot für Patientinnen und Patienten: Im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis macht ein engagiertes Team ehrenamtlich ein exklusives Radioprogramm

Lesen Sie mehr

Zweitmeinungssprechstunde für Patienten mit Tumoren der Lunge und im Brustkorb

Viele Fragen im Zusammenhang mit der Diagnose Krebs stellen sich Betroffenen erst Schritt für Schritt und manchmal kommen Zweifel auf, ob der Therapieplan wirklich der richtige ist. „Diese Fragen möchten Betroffene manchmal lieber mit einem Arzt besprechen, der nicht zum Behandlungsteam gehört“,…

Lesen Sie mehr

Minisonde und minus 80 Grad für hochpräzise Diagnostik

Die Thoraxklinik Köln im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis hat das diagnostische Leistungsspektrum erweitert: Mit mediastinalen Kryobiopsien bieten die Experten für Erkrankungen der Lunge und des Brustraums ein besonders risikoarmes Verfahren, mit dem beispielsweise unklare Veränderungen der…

Lesen Sie mehr

Chirurgische Kliniken im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis und im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen wachsen zusammen

Seit dem 15. April 2024 stehen die Allgemein- und Visceralchirurgischen Kliniken in den beiden „Schwesterkrankenhäuser“ Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis und Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen unter einer gemeinsamen Leitung: Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts, seit…

Lesen Sie mehr

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Folge zu Lungenfibrose

In der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“ erklärt Dr. Alexander Prickartz, wie Lungenfibrosen entstehen, welche Ursachen sie haben können und mit welchen Therapien Betroffenen geholfen werden kann.

Lesen Sie mehr

Geräte der neuesten Generation für strahlenarme Diagnostik

Die Radiologie im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis ist mit zwei hochmodernen Geräten ausgestattet worden. Von der Technik der neuesten Generation profitieren Patienten und Personal.

Lesen Sie mehr