Der Bedarf an Plätzen für die altersmedizinische Versorgung älterer und hochbetagter Patienten wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Daher wurde dem Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis im Zuge der Krankenhausplanung NRW die Behandlung weiterer geriatrischer Patienten zugesprochen. Um diese in einem komfortablen Umfeld behandeln und pflegen zu können, hat am 1. April 2025 mit der Station Barbara die dritte geriatrische Station des Lindenthaler Krankenhauses den Betrieb aufgenommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine der schönsten Stationen des Hauses zukünftig für die Versorgung unserer Patienten nutzen können“, sagt Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt der Geriatrie. In wohnlichen und gemütlichen Zimmern, teilweise mit Balkon und Domblick, ist die Station im Dachgeschoss des Hauses nicht nur durch ihre Ausstattung etwas Besonderes. Die Lage in der obersten Etage sorgt für eine ruhige Atmosphäre, fernab vom manchmal wuseligen Krankenhausalltag.
Zuvor wurde die Station als Aufnahmestation für Patienten genutzt, die zur Operation kamen, sowie für die Versorgung von Menschen vor und nach einer ambulanten Operation. „Das hat zum einen die Abläufe auf den übrigen Stationen sehr entzerrt und zum anderen für die Patienten vor einer geplanten Operation ein viel entspannteres Ankommen gewährleistet“, berichtet Pflegedirektorin Nicole Dörken-Anhuth. Daher wurde nun eine neue Station für Aufnahmen und ambulante OP-Patienten geschaffen: In frisch renovierten Räumlichkeiten empfängt das eingespielte Team diese Patienten nun auf der neuen Station Raphael.